Supplier

BMW Group Werke Landshut und Wackersdorf, Produktion Cockpit



Begründung der Jury

Durch das beeindruckende Zusammenspiel aus Lean-Philosophie, Digitalisierung und Innovationskraft wurde die Produktion Cockpit der BMW Group Werke Landshut und Wackersdorf mit einem Automotive Lean Production Award 2025 ausgezeichnet. Neben der nahezu verschwendungsfreien Produktion von Serienteilen an den beiden genannten Standorten leisten die Komponentenwerke einen aktiven Beitrag in der weltweiten Lieferantenbefähigung und stellen so eine robuste Industrialisierung aller Partner sicher. Außerdem übernimmt die Produktion Cockpit eine wichtige Rolle in der frühen Ito-Designphase, berät von der Produktgestaltung bis hin zur Werkzeug- und Anlagenauswahl die Lieferanten und ist intensiv an der Entwicklung von Innovationen beteiligt.

 

Exzellente Prozesse

Generell beeindruckt die Umsetzung des PULL-Prinzips. Die Arbeitsstationen, in denen die Sequenzbildung beginnt, werden konsequent über selbststeuernde Regelkreise versorgt.

Die Einführung von digitalen Kanban-Systemen und automatisierten Foto-Dokumentationen sichert nicht nur die Qualität, sondern ermöglicht auch eine transparente Rückverfolgbarkeit – ein entscheidender Vorteil in der Supply Chain.

In einem konsequenten KVP-Prozess wurde eine bestehende Linie optimiert. U. a. führte die Carset-Erstellung unmittelbar neben der Montagelinie zu niedrigeren Störzeiten und zu einer Reduzierung des Logistikaufwands. Mit der Umstellung auf Sequenzfertigung in einem früheren Arbeitsschritt wurde eine 50%tige Flächenersparnis und 100%tige Prozessstabilität für die betreffende Arbeitsstation erreicht.

Sofern auf eine Automatisierung gesetzt wird, gelingt es, beispielsweise bei der Produktionslinie der BMW 1er Reihe, mit neuen Technologieschritten, wie zum Beispiel einem vollautomatischen Klammersetzen und Verschrauben, eine hohe OEE zu erreichen.

 

Qualität auf höchstem Niveau

Die Produktion Cockpit setzt auf automatisierte EOL-Prüfungen mit Foto-Dokumentation und IT-Nummern, wodurch Fehlerquellen frühzeitig erkannt und eliminiert werden. Die Integration von KI-gestützten Kamerasystemen zur Anomaliedetektion hat die Fehlerquote für Oberflächenfehler des entsprechenden Produkts signifikant gesenkt. Auch im indirekten Bereich sorgt der 8D-Assistent für präventive Fehlervermeidung und beschleunigte Problemlösungen.

 

Vorbildliche Unterstützung für Mitarbeiter auf Shopfloor

Das Wertschöpfungsorientierte Produktionssystem (WPS) wird in der Produktion Cockpit vorbildlich gelebt. Besonders hervorzuheben ist die Optimierung von Arbeitsplätzen. Durch digitale Unterstützung wie Bildschirmanzeigen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Pick-to-Light-Systeme wurde die Ergonomie verbessert und die Fehleranfälligkeit reduziert.

Regelmäßige Meisterrunden, Schichtübergaben und strukturierte Kommunikations-Routinen sorgen für eine hohe Transparenz und schnelle Problemlösungen im Shopfloor.

 

Digitalisierung als Enabler

Die Integration von KI in der Produktion und im Qualitätsmanagement ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung und datenbasierte Entscheidungen.

Die digitale Transformation der Mitarbeiterrollen, wie z. B. der mobile Anlagenführer, zeigt, wie Mensch und Technologie Hand in Hand arbeiten. Die zentrale Rolle mit hohem Qualifizierungsgrad und Verantwortung hat zu einer schnellen und nachhaltigen Einführung von AGVs im Serienbetrieb geführt.

Von der BMW Group zur Verfügung gestellte Plattformen werden zur Digitalisierung manueller Prozesse, Transparenzschaffung und Datenanalyse auf die spezifischen Werksanforderungen adaptiert und im Serienbetrieb eingesetzt.

Die Produktion Cockpit setzt an beiden Produktionsstandorten zudem auf eigenentwickelte, individuelle Digitalisierungslösungen, wie einer E-Paper Lösung, die bereits über Werksgrenzen hinweg eingesetzt wird, oder auch einem digitalen Kanban Kartensystem.

 

Ein Benchmark für die gesamte Industrie

Die Produktion Cockpit der BMW Group Werke Landshut und Wackersdorf beweist eindrucksvoll, wie Lean, Digitalisierung und Automation in der gesamten Wertschöpfungskette - insbesondere unter Einbindung von Lieferanten - erfolgreich miteinander verknüpft werden können. Äußerst gute KPIs sind das Ergebnis hierfür.

Die Produktion Cockpit der BMW Group Werke Landshut und Wackersdorf begeistert durch ihre Innovationskraft, ihren Qualitätsanspruch und ihre Effizienz.

Herzlichen Glückwunsch zum Automotive Lean Production Award 2025 in der Kategorie Supplier!



Das Werk

Die BMW Group.

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanzdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2024 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von 2,45 Mio. Automobilen und über 210.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2024 belief sich auf 11,0 Mrd. €, der Umsatz auf 142,4 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2024 beschäftigte das Unternehmen weltweit 159.104 Mitarbeiter.

 

Die Produktion Cockpit der BMW Group Werke Landshut und Wackersdorf.

In der Cockpit-Fertigung des BMW Group Werks Landshut produzieren Mitarbeiter mit höchster Präzision Instrumententafel-Oberteile, Instrumententafel-Unterteile sowie Handschuhkästen für die BMW 5er Reihe, die BMW 7er Reihe und den BMW iX. So verlassen jeden Tag einige tausend Interieur-Komponenten das größte Komponentenwerk der BMW Group.

In der Cockpit-Fertigung des BMW Group Werks Wackersdorf produzieren Mitarbeiter mit höchster Präzision Instrumententafeln für die BMW 1er Reihe, die BMW 2er Reihe, die BMW 3er Reihe sowie die BMW 4er Reihe. So verlassen jeden Tag einige tausend Instrumententafeln das BMW Group Werk Wackersdorf.


© 2025 Agamus Consult GmbH und Automobil Produktion