Special Award: Rapid Transformation

GG Group - Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft m.b.H.



Begründung der Jury

Kommend vom Peak 2017 mit über 95 Mio. Fahrzeugen fiel die jährliche weltweite Fahrzeugproduktion im Jahr 2020 auf etwa 75 Mio. Fahrzeuge. Bis 2022 erholte sich der Markt aufgrund verschiedener Krisen nur unwesentlich. Neben diesem Volumeneffekt drückten noch weitere Effekte wie die Volatilität der Nachfrage oder gestiegene Faktorkosten die Marge der Zulieferer.

GG Group sah sich im Herbst 2022 vor folgender Herausforderung: Eine Fortschreibung des Abwärtstrends wird dazu führen, dass die Liquidität in 12 Monaten unter dem mit den Banken vereinbarten Mindestliquiditätsniveau liegt. Das war die Geburtsstunde des Programmes „Transform to Perform“ (P2T), das nach einer vertieften Analyse von Status und Potenzialen in 02/2023 gestartet wurde. Zum 31.03.25 (Geschäftsjahresende) war die ambitionierte Zielsetzung für die jährlichen Einsparungen um 2/3 übertroffen und ebenso der Cash Conversion Cycle um 1/3 signifikant gesenkt.

Die dabei gewählten Ansatzpunkte und zugehörigen Workstreams bezogen sich auf die Verbesserung der TOPLINE, gezielte Reduzierung der Produktkosten, weiterführende Optimierung im Einkauf, Verbesserungen der Performance in den Werken und Effizienzsteigerungen im Overhead der Gruppe und der Werke.  

Ein Schwerpunktprojekt in der Transformation stellte die Portfolio-Optimierung insbesondere im Bereich „Wires“ dar. Hier wurden konsequent Produkte, die nicht mehr zur strategischen Ausrichtung oder zur Profitabilität beitragen, aus dem Sortiment genommen. In Summe wurde das Portfolio bisher um 1/3 reduziert, was jedoch nur 5 % des Verkaufsvolumen ausmacht. Die reduzierte Komplexität und der damit einhergehende positive Einfluss auf die GuV ist signifikant.

Des Weiteren wurden im Manufacturing Engineering vier Fokusthemen mit globaler Ausrichtung auf neue Beine gestellt: Optimierung und Standardisierung in den Geschäftsprozessen und Value Streams, Digital Manufacturing Engineering, Technische Lösungen & Methoden. Die Erfolge zeigten sich schnell bzgl. CapEx, Anlaufkosten und Produktivität.

Die einzelnen Standorte haben, unter Berücksichtigung ihrer Neupositionierung im Rahmen der Footprint Roadmap 2030, eigene Verbesserungsprogramme gestartet – mit großem Erfolg für Kunden und das Unternehmen: In Zusammenarbeit mit dem Supply Chain Management konnten die Liefertermintreue deutlich erhöht und das Working Capital gleichzeitig signifikant reduziert werden.

Inzwischen wurde die Programmorganisation aufgelöst, die bestehenden Aufgaben in die Linie übergeben und Verbesserungsmaßnahmen werden nunmehr im etablierten Transformation Projekt Office (TPO) konsolidiert bzw. überwacht. Dies war, aufgrund des bisher Erreichten und der Tatsache, dass der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) bereits Teil der DNA des Unternehmens geworden ist, möglich. Die Jury ist davon überzeugt, dass GG Group mit seiner „Power of Network“ die Voraussetzungen dafür geschaffen hat, auch die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.

Aus diesem Grunde erhält die GG Group den „Special Award: Rapid Transformation“ für das Jahr 2025. Herzlichen Glückwunsch!



Das Werk

GG Group (Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft m.b.H.) ist ein international tätiges, österreichisches Unternehmen in Familienbesitz mit Hauptsitz in Wien, das sich auf hochwertige Kabel- und Leitungssysteme spezialisiert hat – insbesondere für Automobil- und Industrieanwendungen. GG Group betreibt weltweit Produktions- und Entwicklungsstandorte, u.a. in Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien, der Republik Moldau, Bulgarien, Mexiko und China, sowie Vertriebsbüros in USA, Österreich und China. Ihr Produktportfolio umfasst innovative Kabel- und Leitungssysteme für die Automobilindustrie – etwa für E-Mobilität, Connected Mobility und autonomes Fahren – sowie Speziallösungen für industrielle Anwendungen wie Windkraft, Robotik, Anlagenbau und Agrartechnik.


© 2025 Agamus Consult GmbH und Automobil Produktion